Bürgerinnen und Bürger treffen sich und tragen aktiv für Naturschutz bei
Apensen, den 21.11.2018
Am Sonntag, 11.11.2018 trafen sich naturverbundene Bürgerinnen und Bürger aus Apensen und Beckdorf vor dem Junkernhof, um gemeinsam 1.670 Frühlingszwiebeln zu pflanzen.
Durch diese Aktion soll gefährdeten Wildbienen und anderen Insekten im nächsten Frühjahr ein umfangreiches Blütenangebot mit passenden Nektarspendern geboten werden.
Begonnen wurde in diesem Jahr direkt vor dem Apenser Rathaus auf den Grünstreifen unter den Kirschenbäumen an der Buxtehuder Straße in Apensen, nachdem Edith Reigber einige botanische Tipps und Tricks zur Auswahl und zum Setzen von Zwiebeln gab.
Die Pflanz-Aktion wurde mit rund zwei Stunden angesetzt, jedoch waren aufgrund des fantastischen Einsatzes der Teilnehmerinnen und Teilnehmern alle Zwiebeln nach anderthalb Stunden gepflanzt, so dass anschließend der gemütliche Teil in der Wachtelburg beginnen konnte.
Bei Speis und Trank wurde geklönt und sich angeregt ausgetauscht.
Auch das Wetter spielte mit. Nach einem kurzen Nieselregen blieb es trocken, warm wurde den fleißigen Helfern beim Graben von alleine.
Die UWA plant auch im nächsten Jahr weitere Aktionen. Ziel der Aktionen ist neben der Unterstützung des Naturschutzes auch die Entwicklung einer Gemeinschaft innerhalb der Samtgemeinde. Menschen lernen sich kennen und erreichen gemeinsame Ziele.
Gerne nehmen wir auch Anregungen für Aktionen von Bewohnerinnen und Bewohnern der Samtgemeinde Apensen entgegen. Ideen können gerne jederzeit an stefan@wir-sind-apensen.de gesendet werden.
[Best_Wordpress_Gallery id=“8″ gal_title=“2018-11: Pflanzaktion“]
Wir sind die UWA. Wir sind Apensen. Wir sind Du!
Für eine bürgerfreundliche Samtgemeinde.