04167 698 53 12

Samtgemeinde Apensen, Apensen, Beckdorf, Niedersachsen

850 Unterschriften für Bürgerbegehren in Horneburg überreicht

Anmerkung UWA: Ein tolles Engagement der Bürger, dass hoffentlich Erfolg haben wird. Die derzeitige STRABS ist unsozial, ungerecht und bedeutet für einzelne Familien eine besondere Härte.

Quelle: Kreiszeitung Wochenblatt vom 29.03.2019

jab. Horneburg. „Keine Anliegerbeiträge für Straßenerneuerung“ – das fordert das Bürgerbegehren im Flecken Horneburg. 850 Unterschriften kamen bei der Sammelaktion zusammen und wurden vergangene Woche Jan-Henning Pantel, Kämmerer von Horneburg, übergeben. Die Zahl von mindestens 490 Unterstützern wurde weit überschritten.

Nun gilt es für die Gemeinde, die Listen zu überprüfen und ihre Rechtmäßigkeit zu bestätigen. Dann steht dem angestrebten Bürgerentscheid bei den Europawahlen am 26. Mai nichts mehr im Wege. Diesbezüglich werden noch Informationsbroschüren an die Haushalte verteilt, um bei den Bürgern eine größtmögliche Transparenz vor den Wahlen zu erzielen.

„Die Horneburger sind sensibilisiert und wachgerüttelt nach den erfolgten Abschaffungen von Anliegerbeiträgen in Jork, Stade und Buxtehude und wollen keine neue STRABS“, sagt Ingo Lange vom SoVD Horneburg. Mit rund 100 Bürgerinitiativen und Organisationen arbeiten sie zusammen, um bundesweit die Kommunalverfassung zu ändern, damit die STRABS gestrichen werden könne, so Samtgemeinderatsherr Paul Müller. Insgesamt fordern die Beteiligten so eine Gleichbehandlung aller. „Die Finanzierung hat aus der Energiesteuer über den Landeshaushalt zur Kommune zu erfolgen“, meint Peter Hoffmann vom SoVD Horneburg.

Melde Dich zu unserem Newsletter an, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen!


Peter Petersen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *



Kategorien

Letzte Beiträge

Antrag auf Prüfung eines Mehrzweckgebäudes am kleinen Moor abgelehnt?!
Die UWA stellte in einem Planungsausschuss der Gemeinde Apensen ihren Antrag für eine Mehrzweckhalle und ein Dorfgemeinschaftshaus vor. Sie betonte den Bedarf der Bürger und Schulen sowie den positiven Einfluss auf die Gemeinde. Es wurden offene Fragen diskutiert, aber die UWA hält es für sinnvoll, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Die CDU befürwortete stattdessen die Ausgabe von 15.000 EURO für einen breiteren Zuweg zum Schützenhaus. Die SPD unterstützte die UWA. Die Entscheidung wird letzten Endes im Rat getroffen.
Seniorenbeirat, Kassenprüfung und die 20.000 € Affäre
am 14.02.2023 ist wieder viel passiert in Apensen. Ein Seniorenbeirat wurde gegründet, Verwaltungsgebühren für Veranstalter von Osterfeuern wegen erlassen und weiteres.
brown and beige door
Neues Projekt in Sicht: Mehrzweckhalle und Dorfgemeinschaftshaus in Apensen
Ein Ort zum Zusammenkommen und Feiern: Die UWA beantragt die Prüfung eines Mehrzweckhallen-Dorfgemeinschaftshaus-Komplexes in Apensen. #Mehrzweckhalle #Dorfgemeinschaftshaus
Antrag auf Prüfung eines Mehrzweckgebäudes am kleinen Moor abgelehnt?!