04167 698 53 12

Samtgemeinde Apensen, Apensen, Beckdorf, Niedersachsen

Bürgerpark Apensen. Schon davon gehört?

Nein, hast du noch nicht? Dann geht es dir wahrscheinlich wie den meisten Bewohnern der Samtgemeinde!

Dabei handelt es sich nicht um einen Wunsch für die ferne Zukunft, denn die Errichtung eines Bürgerparks stand am 01.06. auf der Tagesordnung der letzten Sitzung des Rates der Gemeinde Apensen und soll in der nächsten Sitzung des Planungsausschusses weiter besprochen werden.

Das Thema Bürgerpark ist nebenbei auch nicht neu. Schon 2020 wurde darüber im Planungs- und Umweltausschuss der Gemeinde Apensen diskutiert und eine Summe von 85.000€ in den Haushalt gestellt.

Aber was ist ein Bürgerpark und wie soll er aussehen?

In anderen Gemeinden und Städten findet man meistens in zentraler Lage einen Ort zum spazieren gehen, Zusammentreffen, Spielen oder einfach Entspannen. So einen Ort mit Aufenthaltsqualität sucht man bisher in Apensen vergebens, obwohl die Einwohnerzahl in den letzten Jahren stark gestiegen ist.

Das Neubaugebiet am Butterberge ist rein zweckmäßig geplant und umgesetzt worden. Ein Park oder ein einladender, kindgerechter Spielplatz ist nicht vorhanden.

Diese Lücke soll der Bürgerpark füllen und ist nicht zu verwechseln mit dem zusätzlich geplanten Skate- oder Bikepark.

In unmittelbarer Nähe zum Jukuz, neben dem Schulsportplatz, steht hierfür eine Fläche von ungefähr 5700 Quadratmetern zur Verfügung.

Auf Drängen unserer Samtgemeindebürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock wurde diese Fläche nicht einfach der Kreissparkasse zugeschlagen. Stattdessen ging das Grundstück in den Besitz der Gemeinde über. Diese erhielt dann von der Kreissparkasse eine Ablösesumme von 65.000€ zur Gestaltung dieser Fläche, welche sie um 20.000€ aufstockte, sodass nun 85.000€ zur Verfügung stehen.

Anfängliche Ideen sahen einen Fitnessparcours, Bänke zum Ausruhen, sowie einen Abenteuerspielplatz vor. Aber die Gestaltung dieser Fläche ist noch völlig offen. Der Bürgerpark soll ein Platz für alle Generationen werden.

Der Bürgerpark. Von Bürgern, für Bürger.

Wir von der UWA sind der Meinung, dass dieser Park auch von denen gestaltet werden soll, für die er gedacht ist.

Von euch!!!

Ihr habt eine tolle, umsetzbare Idee? Ihr habt im Urlaub eine schöne Parkanlage gesehen? In einer anderen Gemeinde interessante Spielgeräte? Ihr wisst, auf was man auf jeden Fall achten muss (z.B. Stichwort Barrierefreiheit). Euch fehlt hier etwas und man könnte es nun umsetzen?

Dann schreibt uns eure Ideen unter wir-sind-apensen.de/ oder info@wir-sind-apensen.de oder auf Facebook und wir werden sie mit in die nächste Planungsrunde nehmen.

Wer weiss, vielleicht gibt es ja noch eine „echte“ Bürgerbeteiligung, damit der Bürgerpark auch euer Park wird!

Melde Dich zu unserem Newsletter an, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen!


Michél Schmidt

Kommentare

2 Replies to “Bürgerpark Apensen. Schon davon gehört?”

Markus Herrmann

Hallo, von der Planung eines Bürgerpark´s habe ich nur über Facebook gelesen. Wie auch sonnst.
Grundsätzlich finde ich so ein Vorhaben gut, Aber es wird sicherlich nicht umgesetzt werden.
Ich würde mir eine Möglichkeit wünschen wo man einmal etwas verweilen kann und die Möglichkeit hat sich mit Freunden und bekannten an der frischen Luft zu treffen. Vielleicht ja auch einen Kaffee zu trinken und einfach mal zu entspannen. Und genau da sehe ich die Schwierigkeiten. Sollte es Bänke mit Tischen geben ist die Herausforderung geweckt dieses auch irgendwie zerstören zu müssen. (Nur durch eine Videoüberwachung könnte so etwas vermieden werden. Und da sind dann auch schon die nächsten Probleme.) Leider glaube ich nicht das solche baulichen Maßnahmen lange genug leben und nutzbar sind als das es Sinn machen würde so etwas überhaupt zu überdenken. Dann kam schon bei Facebook der Einwand “ hat denn auch jemand an die Anwohner gedacht? „. So ein Blödsinn, an Anwohner zu denken. Die sind sowieso die ersten die was dagegen haben werden. Baulärm bei der eventuellen Entstehung und danach weil der eine oder andere Passant dann ja über einen Zaun kucken könnte. Nur die Möglichkeit das sich etwas ändern könnte bringt die doch schon auf die Barrikaden. Dann muss es auch noch gepflegt und instand gehalten werden, wer macht das?
So wie die Bowl Anlage hinter der Gemeinde?
Also noch einmal: Grundsätzlich finde ich den Gedankengang sehr gut, glaube aber nicht das es Sinn machen wird.

Antworten
Michél Schmidt

Hallo Markus,

danke für Dein Feedback! Wir werden das mit in die Planung geben und hoffe, dass wir für Deine Fragen Lösungen finden werden.

Ich freue mich, dass es zum Nachdenken anregt!

Grüße

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *



Letzte Beiträge

a politics text posted on a globe
Ratssitzung der Samtgemeinde Apensen am 11.05.2023
Bei der Ratssitzung in Apensen wurde dem verstorbenen SPD-Fraktionsvorsitzenden gedacht. Die Bürgermeisterin würdigte sein Engagement. Siegfried Stresow wird sein Nachfolger. Weitere Themen waren die Wiederwahl des Gemeindebrandmeisters, ein neues Jugendmobil und eine zusätzliche Krippengruppe. Es wurde beschlossen, Gebäude mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Die Samtgemeindeumlage wurde auf 60% erhöht. Der Haushalt für 2023 weist ein Defizit von ca. 870 T€ auf, aber bessere Jahresergebnisse könnten Spielraum bieten.
clear glass candle holder
Trauer um Dr. Siegfried Schwarzer
Unfassbarer Verlust: Dr. Siegfried Schwarzer, SPD-Fraktionsvorsitzender in Apensen, verstarb 2023 nach schwerer Krankheit. Hochengagiert, respektiert und kompetent, war er ein unermüdlicher Vertreter seiner Positionen und der SPD. Sein besonnener Ausgleich und sein offenes Ohr hinterlassen eine kaum zu schließende Lücke. Ruhe in Frieden, Siggi.
city road traffic man
Stadtradeln 2023. Wir sind dabei!
Die Samtgemeinde Apensen nimmt am Stadtradeln 2023 teil. Die UWA hat ein Team angemeldet und lädt Interessierte ein, mitzumachen. Das Ziel ist die gemeinsame Radtour, nicht der Gewinn.
a politics text posted on a globe
Ratssitzung der Samtgemeinde Apensen am 11.05.2023