BT-Online vom 21.03.2019

Die Darbietungen finden bisher unter freiem Himmel oder im Gemeindehaus statt.Von Sabine Lepél
APENSEN. Wer mithelfen möchte, den Kindern und Jugendlichen aus der Samtgemeinde ihren Traum vom eigenen Zirkuszelt zu erfüllen, kann Geld geben und im Internet für das Projekt stimmen.
Annelie Groven, Mitarbeiterin im „Projekt Jugend“ in der Kirchengemeinde Apensen, bietet seit einigen Jahren mit viel Erfolg in Apensen ein Zirkusprojekt an, das bei den Kindern und Jugendlichen auf großes Interesse stößt. Das letzte Mal öffnete Zirkus „Talentino“ seine Manege im Jahr 2017: Es gab Clowns, Seiltänzerinnen, Artisten, Jongleure, Pogostickspringer und andere Attraktionen. „Da wurde etwas gewagt und ausprobiert und dabei eigene Stärken und Talente entdeckt“, sagt Pastorin Alida Weinert, gleichzeitig pädagogische Mitarbeiterin im Vorstand „Projekt Jugend“.
Bei der Zirkusvorstellung, zu der die Kinder am Abschluss des Projektes einladen, präsentieren sie ihre Künste vor großem Publikum. Nur eines trübt die Darbietungen: Sie findet eben nicht in der Manege, sondern unter freiem Himmel oder im Gemeindehaus statt. „Das Flair ist nicht das gleiche wie in einem echten Zelt“, sagt Weinert. Deshalb hat sich der Vorstand von „Projekt Jugend“ dazu entschlossen, ein eigenes Zelt anzuschaffen und Geld dafür bereitzustellen. Dieses reicht noch nicht ganz aus, sodass das Projekt noch auf Spenden angewiesen ist. Wer mithelfen möchte, den Jugendlichen aus der Samtgemeinde ihren Traum vom Zirkuszelt zu erfüllen, erhält für seinen Spendenbeitrag ein Zertifikat. Ebenso besteht für Firmen die Möglichkeit einer Werbefläche im Zelt.

Zaubertricks und viel Spaß: Mitglieder des Zirkus „Talentino“ in Aktion. Der Zirkus ist ein Projekt der Kirchengemeinde.
„Im Gemeindebrief werden wir zudem regelmäßig über den Spendenstand und den weiteren Verlauf unseres Vorhabens informieren“, sagt Weinert. Zirkusarbeit sei für Kinder in vielerlei Hinsicht eine tolle Sache: „Jeder ist dabei wichtig, jeder kann sich mit seinem Talent und seinen Stärken einbringen, aber nur gemeinsam entsteht dann etwas Großes“, sagt Weinert. „Diese Erfahrung, wichtig im Prozess zu sein, lässt ein starkes Glücksgefühl entstehen, schafft Selbstbewusstsein und wirkt sich positiv auf die ganze Persönlichkeit aus.“
Wenn Annelie Groven mit den Teilnehmern in ein neues Projekt geht, entsteht eine kleine Zirkusfamilie, die zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt, wie sie erfahren hat: „Jeder gehört dazu und keiner ist ausgeschlossen“, sagt Groven. „In dem Zirkusprozess wagen sich die jungen Menschen im vertrauten Rahmen an Neues, überwinden Unsicherheiten und gehen gestärkt an neue Herausforderungen heran.“
Spenden:Auf dieses Konto können Spenden für das Zirkuszelt eingezahlt werden: IBAN DE29 2006 9782 0028 0615 00˜, Volksbank Geest e. G., Verwendungszweck: Talentino.
Abstimmen fürs Kirchenprojekt
Die Kirchengemeinde nimmt an einem Wettbewerb der Zeitschrift Chrismon teil, bei dem Fördergelder für das Zelt gegebenenfalls gewonnen werden können. Bei dem Publikumsvoting gewinnt, wer am meisten Stimmen bekommt. Das Apenser Zirkusprojekt findet sich unter der Bewerbungsnummer 41. Die Abstimmung läuft noch bis Donnerstag, 4. April. Hier geht es zur Abstimmung im Internet: https://chrismongemeinde.evangelisch.de/profile/ev-luth-kirchengemeinde-apensen/