04167 698 53 12

Samtgemeinde Apensen, Apensen, Beckdorf, Niedersachsen

Die neue Hundesteuer hat es nicht geschafft

Die Verwaltung wollte die Hundesteuer in Apensen um etwa 30 Prozent anheben und schlug vor die Mehrkosten der neuen Hundekotsammelstationen davon auszugleichen. Es wurde vorgeschlagen, für den ersten Hund die Steuer um 20 EUR auf dann 80 EUR und für jeden weiteren Hund den aktuellen Satz um 10 EUR zu erhöhen.

Mit einer Stimme mehr wurde gegen den Vorschlag der Verwaltung gestimmt.

Dafür wurde allerdings beschlossen, dass drei weitere Kotbehälter in Apensen aufgestellt werden sollen, sodass Hundebesitzer etwas schneller das braune Gold los werden.

Zudem wurde beschlossen, dass Hundehalter bei der Registrierung künftig zwischen einer Hundesteuermarke und eines Chips wählen sollen können. Damit soll die Gemeinde in der Lage sein, mit einem Lesegerät einfacher Stichprobenkontrollen durchzuführen.

Bei der Registrierung des Hundes wird heutzutage in der Regel ohnehin ein RFID Chip implantiert, um digital den Hund sowie auch seinen Besitzer zu registrieren. Die Änderung sollte also unbemerkt vonstatten gehen.


Die UWA hat in diesem Fall gegen eine Erhöhung gestimmt.
Was haltet Ihr von dem Vorschlag der Verwaltung und haben wir in Eurem Interesse gestimmt?

Melde Dich zu unserem Newsletter an, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen!


Michél Schmidt

Kommentare

2 Replies to “Die neue Hundesteuer hat es nicht geschafft”

Uwe Hegerfeld

Es betrifft mich nicht, ich zahle Hundesteuer in Beckdorf. Die Begründung für die Erhöhung finde ich absurd. Es stellt sich doch die Frage, wie stark sind die Hunde Steuereinnahmen allein durch den Zuzog in den Neubaugebieten in den letzten 5 Jahren gestiegen? Davon redet keiner. Reicht das nicht, um neue Hundekotbeutelspender aufzubauenaufzubauen?
Nebenbei: in Beckdorf wird nur Hundesteuer abkassiert. In den Neubaugebieten am Beekhoff gibt es keinen einzigen Hundekotbeutelspender. Dafür kann sich die Uwa gerne für einsetzen.

Antworten
Michél Schmidt

Hallo Uwe,

für uns ein sehr interessanter Ansatz. Wir werden dieser Frage nachgehen. Zum Neubaugebiet am Beekhoff werde ich unsere Ratsdame Daphne bitten, sich schlau zu machen und versuchen zu organisieren.
Genau solche Informationen brauchen wir weiterhin, damit wir wissen, was wir für die Bürger tun können! Danke dafür.

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *



Letzte Beiträge

a politics text posted on a globe
Ratssitzung der Samtgemeinde Apensen am 11.05.2023
Bei der Ratssitzung in Apensen wurde dem verstorbenen SPD-Fraktionsvorsitzenden gedacht. Die Bürgermeisterin würdigte sein Engagement. Siegfried Stresow wird sein Nachfolger. Weitere Themen waren die Wiederwahl des Gemeindebrandmeisters, ein neues Jugendmobil und eine zusätzliche Krippengruppe. Es wurde beschlossen, Gebäude mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Die Samtgemeindeumlage wurde auf 60% erhöht. Der Haushalt für 2023 weist ein Defizit von ca. 870 T€ auf, aber bessere Jahresergebnisse könnten Spielraum bieten.
clear glass candle holder
Trauer um Dr. Siegfried Schwarzer
Unfassbarer Verlust: Dr. Siegfried Schwarzer, SPD-Fraktionsvorsitzender in Apensen, verstarb 2023 nach schwerer Krankheit. Hochengagiert, respektiert und kompetent, war er ein unermüdlicher Vertreter seiner Positionen und der SPD. Sein besonnener Ausgleich und sein offenes Ohr hinterlassen eine kaum zu schließende Lücke. Ruhe in Frieden, Siggi.
city road traffic man
Stadtradeln 2023. Wir sind dabei!
Die Samtgemeinde Apensen nimmt am Stadtradeln 2023 teil. Die UWA hat ein Team angemeldet und lädt Interessierte ein, mitzumachen. Das Ziel ist die gemeinsame Radtour, nicht der Gewinn.
a politics text posted on a globe
Ratssitzung der Samtgemeinde Apensen am 11.05.2023