04167 698 53 12

Samtgemeinde Apensen, Apensen, Beckdorf, Niedersachsen

Die UWA wünscht allen ein frohes und gesundes neues Jahr! 
close up of two flute glasses filled with sparkling wine wuth ribbons and christmas decor

Pünktlich zum Jahresbeginn stellt sich uns die Frage, wie die künftige Zusammenarbeit zwischen dem Rat und der Verwaltung idealerweise aussehen mag. 

Zwar war dazu ein Artikel im Buxtehuder Tageblatt, dort konnten jedoch nicht alle Sichtweisen abgedruckt werden – so fehlen die Grünen, die FWG und auch die UWA.  

Obwohl unsere Samtgemeindebürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock UWA-Mitglied ist, ist sie doch auch Verwaltungschefin, so dass unsere Ansichten und Wünsche teils auch zu differenzieren sind. 

Nun, welche Vorsätze hat die UWA für das neue Jahr? 

Wir wünschen uns ein faires Miteinander im Rat. Dass aktiv von allen nach Lösungen gesucht wird, anstelle persönlicher Vorwürfe. Wir wünschen uns, dass alle Ratsmitglieder das Gemeindewohl im Blick haben und sich nicht an Kleinigkeiten aufhängen. Wir wollen endlich das tun, wofür wir angetreten sind: unsere Ortschaften nach vorn bringen und gestalten.  

Ein Vorwurf, den sich die Verwaltung öfter anhören muss, sind die teilweise mangelhaften Beschlussvorlagen. Aufgrund von kurzfristigen Änderungen, neuen Informationen in letzter Minute und einem hohen Krankenstand in der Verwaltung kann es zu Fehlern kommen, wenn man es Allen recht machen möchte. Doch die Wünsche werden keineswegs ignoriert, so berichten unsere Ratsmitglieder von ausführlicheren Beschlussvorlagen, sowie dass Änderungen zeitnah bekannt gegeben werden und nachzuvollziehen sind. Hier ist also eine deutliche Verbesserung zu erkennen. 

Gleichfalls dürfen wir nicht außer Acht lassen, dass der Posten des Bürgermeisters von jedem Bürger wahrgenommen werden kann und dass dieses in Gemeinden wie der SG Lühe (Schornsteinfeger) oder sogar der Stadt Stade (Groß- und Außenhandelskaufmann) funktioniert, heißt ja, dass es auch in Apensen funktionieren kann. Sofern das gewollt wird und sachlich miteinander umgegangen wird. 

Oftmals werden in Sitzungen Behauptungen aufgestellt, die sich nach Prüfung durch die Verwaltung als völlig haltlos erweisen – gleichwohl wird in der Sitzung diese Behauptung als Tatsache dargestellt und darüber diskutiert. Was einer völligen Zeitverschwendung gleichkommt.  Hier wäre es angebracht, die Idee zu äußern, mit der Bitte um Prüfung. Besser noch, sich im Laufe der Vorbereitung auf die Sitzung mit offenen Fragen direkt an die Verwaltung zu wenden. So können Missverständnisse vermieden werden und die Arbeitsbelastung auf beiden Seiten sinkt. Denn auch für Ratsmitglieder ist es eigentlich unbefriedigend, wenn Fragen erst zurückgestellt werden müssen. Außer natürlich man möchte die Verwaltung / Bürgermeisterin für Schnitzer oder nicht beantwortete Fragen vorführen. 

Dass Mitarbeiter wechseln, ist an sich nicht ungewöhnlich und auch in den Nachbarkommunen an der Tagesordnung – was uns auffällt, sind jedoch die Begründungen. Statt “das Team passt nicht zu mir” oder “die Arbeit ist zu viel”, kommt leider zu oft: “Die Politik mache Druck” oder “es gibt Angriffe auf persönlicher Ebene in den Sitzungen und dem wolle man sich nicht freiwillig aussetzen”. Und das ist definitiv etwas, was von den Ratsmitgliedern geändert werden kann. 

Letzten Endes wünschen wir uns, dass der Rat und die Verwaltung auf Augenhöhe zusammenarbeiten. 

Wir freuen uns auf eine positive und produktive Zusammenarbeit, die uns auf Mitgliedgemeindeebene ja schon gelingt.  

Melde Dich zu unserem Newsletter an, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen!


Michél Schmidt

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *



Letzte Beiträge

a politics text posted on a globe
Ratssitzung der Samtgemeinde Apensen am 11.05.2023
Bei der Ratssitzung in Apensen wurde dem verstorbenen SPD-Fraktionsvorsitzenden gedacht. Die Bürgermeisterin würdigte sein Engagement. Siegfried Stresow wird sein Nachfolger. Weitere Themen waren die Wiederwahl des Gemeindebrandmeisters, ein neues Jugendmobil und eine zusätzliche Krippengruppe. Es wurde beschlossen, Gebäude mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Die Samtgemeindeumlage wurde auf 60% erhöht. Der Haushalt für 2023 weist ein Defizit von ca. 870 T€ auf, aber bessere Jahresergebnisse könnten Spielraum bieten.
clear glass candle holder
Trauer um Dr. Siegfried Schwarzer
Unfassbarer Verlust: Dr. Siegfried Schwarzer, SPD-Fraktionsvorsitzender in Apensen, verstarb 2023 nach schwerer Krankheit. Hochengagiert, respektiert und kompetent, war er ein unermüdlicher Vertreter seiner Positionen und der SPD. Sein besonnener Ausgleich und sein offenes Ohr hinterlassen eine kaum zu schließende Lücke. Ruhe in Frieden, Siggi.
city road traffic man
Stadtradeln 2023. Wir sind dabei!
Die Samtgemeinde Apensen nimmt am Stadtradeln 2023 teil. Die UWA hat ein Team angemeldet und lädt Interessierte ein, mitzumachen. Das Ziel ist die gemeinsame Radtour, nicht der Gewinn.
a politics text posted on a globe
Ratssitzung der Samtgemeinde Apensen am 11.05.2023