04167 698 53 12

Samtgemeinde Apensen, Apensen, Beckdorf, Niedersachsen

Leserbrief „Hört die Signale“

Hört die Signale

Zum Artikel „Erste Gespräche im Kita-Streit“ (TAGEBLATT vom 31. Januar) schreibt Fritz Mauk, Dipl.Ökonom, Auf dem Knüll in Apensen:

Apenser Eltern – hört die Signale. Zur katastrophalen Kita-Kündigung meldet inzwischen das TAGEBLATT: „Erste Gespräche“ in „guter Atmosphäre“, „gewisse Kehrtwende“, also Umdenken im Rat, heraus aus der „Sackgasse“. Bravo, Eltern, mit Paten und Großeltern, Ihr Protest hat was bewirkt. Der kirchliche Superintendent hat sich eingeschaltet, und mit wenig Fantasie ist anzunehmen, dass mindestens eines der Teleskope der Kommunalaufsicht, ohnehin ständig auf Apensen ausgerichtet, auf Geheiß des Landrats bemannt wird.
Vor diesem kosmisch anmutenden Hintergrund ist klar, dass der unselige Ratsbeschluss vom September 2019 verglühen wird wie ein fehlgesteuerter Satellit. Der Elternprotest legt offen, wie unprofessionell eine geradezu Giga-Ratskoalition im letzten September den Kündigungsbeschluss fasste, ohne Vorgespräche mit dem kirchlichen Träger zu führen, oder gar Vor-„Verhandlungen“, die jetzt, hört, hört, möglich werden.
Die Allparteien-Giga-Koalition hat ihren Beschluss bei nur drei Gegenstimmen/eine Enthaltung durchgesetzt. Die Argumente der SGBMin und von UWA-Vertreter Stefan Reigber wurden niedergestimmt, beide sind inzwischen nahezu glänzend bestätigt.
Dies soll nicht zur UWA/SGBMin-Hofberichterstattung ausarten, aber Ehre, wem Ehre gebührt: Bisher ist nicht nachvollziehbar berichtet, dass die Kündigung formal-legal von der SGBMin unterschrieben wurde. Sie blieb also dem Rat gegenüber loyal, im Widerspruch zu ihrer Überzeugung. Sie schaltete die Kommunalaufsicht vermutlich nicht einmal informell ein, hätte durch einstweiliges Nicht-Unterschreiben den Landrat sehr früh zum Tätigwerden anhalten können.
Und dieser hätte den Apenser Rat bei den Ohren genommen, unter Vorbeten zweier schlichter Tatsachen: Die Kirche ist nicht verpflichtet, Kitas zu betreiben. Diese (inzwischen bundesgesetzliche) Pflicht liegt beim Kreis, der sie durchreicht an seine Gemeinden. Das aktuelle Kita-Debakel könnte also zu einer wünschenswerten Änderung des Rats-Brauchtums beitragen, die nächsten Kommunalwahlen lassen grüßen.

Melde Dich zu unserem Newsletter an, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen!


Peter Petersen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *



Letzte Beiträge

Antrag auf Prüfung eines Mehrzweckgebäudes am kleinen Moor abgelehnt?!
Die UWA stellte in einem Planungsausschuss der Gemeinde Apensen ihren Antrag für eine Mehrzweckhalle und ein Dorfgemeinschaftshaus vor. Sie betonte den Bedarf der Bürger und Schulen sowie den positiven Einfluss auf die Gemeinde. Es wurden offene Fragen diskutiert, aber die UWA hält es für sinnvoll, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Die CDU befürwortete stattdessen die Ausgabe von 15.000 EURO für einen breiteren Zuweg zum Schützenhaus. Die SPD unterstützte die UWA. Die Entscheidung wird letzten Endes im Rat getroffen.
Seniorenbeirat, Kassenprüfung und die 20.000 € Affäre
am 14.02.2023 ist wieder viel passiert in Apensen. Ein Seniorenbeirat wurde gegründet, Verwaltungsgebühren für Veranstalter von Osterfeuern wegen erlassen und weiteres.
brown and beige door
Neues Projekt in Sicht: Mehrzweckhalle und Dorfgemeinschaftshaus in Apensen
Ein Ort zum Zusammenkommen und Feiern: Die UWA beantragt die Prüfung eines Mehrzweckhallen-Dorfgemeinschaftshaus-Komplexes in Apensen. #Mehrzweckhalle #Dorfgemeinschaftshaus
Antrag auf Prüfung eines Mehrzweckgebäudes am kleinen Moor abgelehnt?!