04167 698 53 12

Samtgemeinde Apensen, Apensen, Beckdorf, Niedersachsen

Kino im Park
Am kommenden Sonntag, den 03.09., findet in Apensen auf der Fläche unseres geplanten Bürgerparks die Open-Air Veranstaltung „Kino im Park“ statt. Unser Ratsmitglied Frederik Martens hatte die Idee zu diesem Event, welches er privat geplant und in kurzer Zeit mit viel Engagement ins Leben gerufen hat. Über regionale Sponsoren konnte die Finanzierung sichergestellt werden. Unter […]
people sitting on green grass field
Der Bürgerpark Apensen. Von Bürgern, für Bürger.
Im Juni letzten Jahres berichteten wir über den geplanten Bürgerpark in Apensen. Viele Ideen wurden eingereicht und ein erster Entwurf präsentiert. Jetzt folgt die Bürgerbeteiligung am 22.06. Kommt vorbei und gestaltet den Park mit euren Ideen!
Mehr Informationen zu Stinsenpflanzen

Der Begriff Stinsenpflanze ist ein Sammelname für eine besondere Gruppe sich verwildernde Frühjahrsblumen. Es sind vor allem Zwiebel-,Knollen-und Wurzelgewächse, die ab dem 16.Jahrhundert auf Landsitzen rundum Schlösser und Landhäuser gepflanzt wurden (und werden), wo sie sich ungestört vermehren und verwildern können.

Das Wort „Stins“ ist ein Friesisches Wort, um eine Burg oder Landsitz zu bezeichnen. Der Name “ Stinsenpflanze“ erscheint erstmals in historischen Beschreibungen von Stinsen aus 1932 und bezieht sich auf fröhlichen Frühjahrsblüher, die jedes Jahr wieder zurückkommen.

Zu dieser Pflanzengruppe gehören u.a.

  • Schneeglöckchen,
  • Blausterne,
  • Schneeglanz,
  • Winterling,
  • Krokus,
  • Märzenbecher,
  • Buschwindröschen,
  • Lerchensporne,
  • Hasenglöckchen,
  • wilde Narzissen,
  • Schachbrettblume,
  • nickende Vogelmilch,
  • Maiglöckchen und
  • Aronstab

Sie alle sind ausgezeichnete Zwiebeln zum Verwildern. Sie bilden Nebenzwiebeln und viele Arten säen sich auch noch aus. Der Effekt der Verwilderung ist nach circa 3 oder 4 Jahren sichtbar. Um eine Stinsenwiese zu pflegen, müssen lediglich Horst bildende Pflanzen wie das Schneeglöckchen alle drei bis fünf Jahre geteilt und wieder ausgepflanzt, im Herbst hohe Laubschichten von der Wiese entfernt, damit eine Erstickungsgefahr der Stinsenpflanzen verhindert wird und die Wiese erst ab Mai/ Juni gemäht, wenn das Blattgrün der Zwiebelpflanze abgestorben bzw. gelb ist.

Der Herbst ist die beste Pflanzzeit!

Wer keine Wiese besitzt, kann die Stinsenzwiebeln selbstverständlich auch in den Rasen und in Töpfen für Balkon und Garten setzen. Die Wildbienen und Insekten werden es Ihnen danken! 

Bei Interesse von Bezugsquellen der Stinsenpflanzen und weitere Informationen rund um das Thema Insekten- und Wildbienenschutz können Sie sich gern an edith@reigber.com wenden.

Bilder von Stinsenpflanzen findest Du hier.

Kino im Park
Am kommenden Sonntag, den 03.09., findet in Apensen auf der Fläche unseres geplanten Bürgerparks die Open-Air Veranstaltung „Kino im Park“ statt. Unser Ratsmitglied Frederik Martens hatte die Idee zu diesem Event, welches er privat geplant und in kurzer Zeit mit viel Engagement ins Leben gerufen hat. Über regionale Sponsoren konnte die Finanzierung sichergestellt werden. Unter […]
a politics text posted on a globe
Ratssitzung der Samtgemeinde Apensen am 11.05.2023
Bei der Ratssitzung in Apensen wurde dem verstorbenen SPD-Fraktionsvorsitzenden gedacht. Die Bürgermeisterin würdigte sein Engagement. Siegfried Stresow wird sein Nachfolger. Weitere Themen waren die Wiederwahl des Gemeindebrandmeisters, ein neues Jugendmobil und eine zusätzliche Krippengruppe. Es wurde beschlossen, Gebäude mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Die Samtgemeindeumlage wurde auf 60% erhöht. Der Haushalt für 2023 weist ein Defizit von ca. 870 T€ auf, aber bessere Jahresergebnisse könnten Spielraum bieten.

#zeitfuerveraenderung

Du möchtest nichts mehr Verpassen?

Hinterlasse Deinen Namen und Deine E-Mail Adresse und bleibe auf dem laufenden.*

*mit einem Klick auf „Absenden“ stimmst Du zu, dass wir Deine persönlichen Daten verwenden, um Dich über aktuelle Beiträge zu informieren. Dem kannst Du jederzeit per E-Mail unter michel@wir-sind-apensen.de und Angabe Deiner Daten widersprechen.

Kino im Park