04167 698 53 12

Samtgemeinde Apensen, Apensen, Beckdorf, Niedersachsen

Stellungnahme der UWA-Fraktion zum Abbruch der Vorberatung des Haushaltes 2023
payroll documents and calendar arranged on table with pencils

Die UWA-Fraktion distanziert sich von dem Verhalten einiger Ratsmitglieder gegenüber der Samtgemeindebürgermeisterin und mehreren Verwaltungsmitarbeitern, welches während der Sitzung des Planungs-, Klima- und Umweltausschusses vom 17.11.2022 zu einem Abbruch der Vorberatungen für den Haushalt 2023 der Gemeinde Apensen führte.


Auch eine berechtigte Kritik an den Vorbereitungen und Präsentationen durch die Verwaltung rechtfertigt nicht den respektlosen Umgang und die fehlende sachliche Auseinandersetzung mit den Tagesordnungspunkten einer Sitzung.


Wichtige Entscheidungen werden so von Teilen des Rates und Ausschussmitgliedern verzögert und deren Umsetzung blockiert.
Der Lösung von Problemen muss absolute Priorität vor dem Suchen von Fehlern eingeräumt werden, da die Entwicklung und Gestaltung der Samtgemeinde und Gemeinden und die Sicherstellung deren Handlungsfähigkeit im Vordergrund politischer Arbeit stehen muss.
Nicht nur von Teilen des Rates, auch von der öffentlichen Berichterstattung wird der wichtigste Punkt in den Hintergrund gedrängt:


Im Gegensatz zum Vorjahr gibt es, trotz der prekären Personalsituation, einen Haushaltsentwurf der Gemeinde Apensen für das Jahr 2023. Genaugenommen sind es sogar zwei Haushaltsentwürfe. Einer auf Basis der derzeitigen Samtgemeindeumlage und ein Zweiter, in der die Auswirkung einer Erhöhung dieser Umlage um 4% dargestellt wird.


Diese wurden von der Kämmerin erstellt und nach ihrem Weggang aus dem Rathaus von Mitarbeitern der Verwaltung in Zusammenarbeit mit der Samtgemeindebürgermeisterin, deren Fachgebiet nicht die Erstellung eines Haushaltes ist, in Überstunden neben der Bewältigung des Tagesgeschäftes als Präsentationswerk aufbereitet.
Eine Unstimmigkeit in dieser Präsentation, die in keiner Weise die Richtigkeit und Aussagekraft des vorgelegten Haushaltes beeinträchtigt, genügte dem Ausschussvorsitzenden der CDU Christian Wilkens jedoch, um die Präsentation der vorliegenden Entwürfe abzubrechen. In den vor der Sitzung zur Verfügung gestellten Unterlagen befand sich die Variante mit der erhöhten Samtgemeindeumlage, in der Präsentation der Verwaltung hingegen die Variante mit der aktuellen Umlage. Eine Folge der nicht einfachen Übergabe zwischen Kämmerin und Verwaltung bei diesem komplexen Thema.
Ein sachlicher Hinweis auf diese Unstimmigkeit hätte sicherlich gereicht, um der Verwaltung die Möglichkeit einzuräumen diese unter Umständen klarzustellen.
Stattdessen wurde von dem Ausschussvorsitzenden auf unangemessener, persönlicher Ebene lautstark Kritik an der Arbeit der Verwaltung geübt.

Frau Beckmann-Frelock wurde keine Möglichkeit gegeben dazu Stellung zu beziehen, da Herr Wilkens ihr ständig ins Wort fiel.

Auch der Versuch von Frank Buchholz die Wogen zu glätten, führte bei Herrn Wilkens nicht zu einer der Situation und dem Gremium angemessenen Verhaltensweise. Daraus ergab sich letztendlich der Abbruch der Vorstellung und der anschließenden Beratung.
Dass Frau Beckmann-Frelock, nach kurzer Unterbrechung der Sitzung, nicht bereit war den Haushalt weiter vorzustellen, ist nach dieser Entgleisung seitens Herrn Wilkens und angesichts der fehlenden Bereitschaft einiger Anwesender zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit dem vorliegenden Entwurf, für uns absolut nachvollziehbar.
Durch die weitsichtige Vorarbeit von Frau Ulrich und dem Einsatz aus der Verwaltung hat die Samtgemeinde die Chance, zeitnah einen Haushalt 2023 zu verabschieden. Diese muss im Interesse aller Bürger genutzt werden und erfordert aufgrund der fehlenden Fachbereichsleitung eine wohlwollende Zusammenarbeit zwischen Politik und Verwaltung.


An den Rat möchten wir appellieren, trotz der vorliegenden Differenzen auf eine sachliche Ebene zurückzukehren, um gemeinsam Lösungen zu finden.
Nur so können wir Entscheidungen für den Bürger treffen und die Samtgemeinde für Alle noch lebenswerter gestalten.


Die UWA-Fraktion möchte sich bei allen beteiligten Mitarbeitern, die die Erstellung der Haushaltsentwürfe vorbereitet und ermöglicht haben, für ihren außerordentlichen Einsatz bedanken.


Unser Dank geht auch an alle weiteren Verwaltungsmitarbeiter, die aufgrund der derzeitigen Personallage vor einem immensen Arbeitsaufkommen stehen und für die Bürger den „Laden am laufen halten“.

Melde Dich zu unserem Newsletter an, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen!


Michél Schmidt

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *



Letzte Beiträge

a politics text posted on a globe
Ratssitzung der Samtgemeinde Apensen am 11.05.2023
Bei der Ratssitzung in Apensen wurde dem verstorbenen SPD-Fraktionsvorsitzenden gedacht. Die Bürgermeisterin würdigte sein Engagement. Siegfried Stresow wird sein Nachfolger. Weitere Themen waren die Wiederwahl des Gemeindebrandmeisters, ein neues Jugendmobil und eine zusätzliche Krippengruppe. Es wurde beschlossen, Gebäude mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Die Samtgemeindeumlage wurde auf 60% erhöht. Der Haushalt für 2023 weist ein Defizit von ca. 870 T€ auf, aber bessere Jahresergebnisse könnten Spielraum bieten.
clear glass candle holder
Trauer um Dr. Siegfried Schwarzer
Unfassbarer Verlust: Dr. Siegfried Schwarzer, SPD-Fraktionsvorsitzender in Apensen, verstarb 2023 nach schwerer Krankheit. Hochengagiert, respektiert und kompetent, war er ein unermüdlicher Vertreter seiner Positionen und der SPD. Sein besonnener Ausgleich und sein offenes Ohr hinterlassen eine kaum zu schließende Lücke. Ruhe in Frieden, Siggi.
city road traffic man
Stadtradeln 2023. Wir sind dabei!
Die Samtgemeinde Apensen nimmt am Stadtradeln 2023 teil. Die UWA hat ein Team angemeldet und lädt Interessierte ein, mitzumachen. Das Ziel ist die gemeinsame Radtour, nicht der Gewinn.
a politics text posted on a globe
Ratssitzung der Samtgemeinde Apensen am 11.05.2023